1 Die Inseln von Hawaii gehörten nicht immer zu den Vereinigten Staaten. Sie hatten schon vor ihrer Anerkennung als Staat der Nation eine bedeutende Geschichte. Polynesische Seefahrer lebten, bevor die Europäer sie entdeckten, schon seit tausenden von Jahren auf den Inseln. Kannst du dir vorstellen, wie das Leben vor tausenden von Jahren war? Vielleicht war es wie in einer Folge von �Survivor" (die Überlebenden), in der die Leute Unterschlüpfe aus Bambus bauen und Mahlzeiten aus dem Fruchtfleisch und der Milch von Kokosnüssen zubereiten mussten!
2 Hawaii wurde auch nicht immer Hawaii genannt. Im späten 17. Jahrhundert wurde es Sandwich Inseln genannt, nach dem Earl of Sandwich. Im frühen 18. Jahrhundert erkannten Großbritannien, Frankreich und die Vereinigten Staaten, Hawaii als Königreich an, das von König Kamehameha III regiert wurde. (Wie würde es dir gefallen so einen Namen zu haben? Könntest du behalten, wie man ihn buchstabiert?). Jedoch waren Großbritannien und Frankreich nicht dazu bereit, Hawaii seine Angelegenheiten selbst regeln zu lassen, daher bemühte sich der König darum, Hawaii unter den Schutz der Vereinigten Staaten zu stellen. Ironischerweise sollte dieser Schutz der Vereinigten Staaten zur Auflösung des Königreichs führen.
3 Im Jahr 1887, wurde es den USA erlaubt einen Militärstützpunkt, namens Pearl Harbor, zu errichten. Dieser war der Schauplatz des schrecklichen Überraschungsangriffs durch Japan am 7. Dezember 1942, der die Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg verwickelte. Dies war eine sehr düstere Zeit in der Geschichte Amerikas, mit Verlusten an Menschenleben und Konflikten mit anderen Ländern.
Paragraphs 4 to 5:
For the complete story with questions: click here for printable