1 Wer schuldet dir etwas? Gib es zu - viele von uns haben das Gefühl, dass ihnen jemand
etwas schuldet. Was ist es bei dir? Sind es Geburtstags- oder Feiertagsgeschenke? Ein Auto? Geld? Respekt? (Das ist eine befriedigende Haltung, die nur wenige zurückweisen würden.) Loyalität? Den Lebensunterhalt? Eine Erklärung? Kostenlose Gesundheitsfürsorge? Wirst du ärgerlich oder niedergeschlagen, wenn du nicht das bekommst, von dem du annimmst, dass man es dir schuldet? Wie reagierst du, wenn du dann tatsächlich solche Dinge
bekommst
2 Zu glauben, dass einem bestimmte materielle Güter oder geistige Haltungen zustehen, bedeutet, dass man glaubt ein Recht auf sie zu haben. Bedenke dann aber Folgendes. Die Verfassung der Vereinigten Staaten garantiert uns das Recht auf Leben, Freiheit und das Streben nach Glück (womit angedeutet wird, dass dein Glück nicht garantiert ist). Haben deshalb bewaffnete Gangmitglieder ein Recht auf unseren Respekt? Hat ein Student ein Recht auf ein neues (oder selbst ein gebrauchtes) Auto, sobald er alt genug ist Auto zu fahren? Sollte eine Braut Hochzeitsgeschenke von ihren Verwandten erwarten- oder sogar fordern? Schulden Arbeitnehmer einem Arbeitgeber Loyalität, wenn dieser Arbeitgeber unehrlich war? Wenn du jemandem ein Kompliment machst, schuldet er oder sie dir dann auch eines?
3 Wenn du eine Vereinbarung mit jemandem getroffen hast und du tust was von dir erwartet wird, dann hast du ein Recht darauf das zu erhalten, was dir zusteht. Wenn du eine Arbeit annimmst, dann steht dir der vereinbarte Lohn zu. Wenn du im Tausch gegen Konzertkarten damit einverstanden bist auf einem Volksfeststand zu arbeiten, dann hast du ein Recht auf diese Karten, sobald die Arbeit getan ist. Ein Ehevertrag enthält unter anderem auch indirekte Rechte; wenn eines nicht erfüllt wird, hat der verletzte Ehepartner das Recht auf eine Erklärung.
Paragraphs 4 to 7:
For the complete story with questions: click here for printable